Barrierefreies Gaming – Digitales Spielen ermöglichen
Gaming ist eine der populärsten Freizeitaktivitäten der Gegenwart und ein wichtiges Kulturgut. Doch viele Menschen sind nach wie vor davon ausgeschlossen oder stoßen auf Barrieren – das gilt insbesondere für Menschen mit Beeinträchtigungen. In diesem Fortbildungsangebot zeigen Nina Kiel, Jürgen Sleegers und Su-Jin Song (Technische Hochschule Köln) die größten Zugangshürden auf und erklären zusammen mit Torben Rieckmann (neurodactics GmbH), wie diese abgebaut werden können. Der Fokus liegt dabei nicht nur auf der Spieleentwicklungspraxis, sondern auch auf der medienpädagogischen Nutzung digitaler Spiele, um Teilhabe und Inklusion zu fördern.
Um einen Platz in den Workshops und Fortbildungen zu reservieren, ist eine vorherige Anmeldung über einen Anmeldelink erforderlich.
Verfügbare Restplätze werden kurzfristig vor Ort vergeben.
Die Teilnahme ist kostenfrei.