PLAY ORTE
Urbaneo
Junges Architektur Zentrum
Am Strandkai 7 (HafenCity)
20457 Hamburg
NEW WORK
Am Strandkai 1
20457 Hamburg
TICKETS & RESERVIERUNGEN
Eintritt | Kostenlos |
Schul-Workshops | 125 € pro Klasse |
Festivalbesuch Schulklassen | 65 € pro Klasse |
Workshops und Fortbildungen | Registrierung |
PLAY Support | Spende |
Um einen Platz in den Workshops und Fortbildungen zu reservieren, ist vorab eine E-Mail erforderlich. Verfügbare Restplätze werden kurzfristig vor Ort vergeben. Informationen dazu werden in der Festivalzentrale am Eingang des Urbaneo erhältlich sein.
Falls ein Besuch mit einer größeren Gruppe geplant ist, bitten wir um eine formlose Anmeldung per Mail oder per Discord #🎫registrations, damit die Gruppe von uns persönlich in Empfang genommen werden kann.
Hinweis für Schulen
Die verbindliche Buchung von Schul-Workshops und Festivalbesuchen erfolgt ab 15.09.25 über das Buchungstool auf unserer Website.
FAQs
ALLGEMEINES
Wo findet PLAY25 statt?
PLAY25 findet dieses Jahr an zwei Orten statt:
Urbaneo - Junges Architektur Zentrum (Am Strandkai 7, 20457 Hamburg): Das Urbaneo ist der zentrale Ort von PLAY25 und das Festival verteilt sich über die gesamte Fläche des Gebäudes. Hier sind unter anderem die Ausstellung, das Creative Gaming Studio und auch die Festivalzentrale.
NEW WORK (Am Strandkai 1, 20457 Hamburg): Hier finden unter anderem unsere Workshops, Fortbildungen und das Bühnenprogramm in den Räumen von "Event Location - Spielbudenplatz" und "CoWorking Space - NEW WORK Pier" statt.
Beide Orte befinden sich in der HafenCity und liegen direkt nebeneinander.
Teile des Festivals sind auch im TWITCH-Livestream (Twitch channel) zu sehen. Außerdem gibt es ein virtuelles Festivalgelände, das PLAYvalley.
Was ist das PLAYvalley?
Das PLAYvalley ist unsere bewährte virtuelle Festival-Location. Es ist eine Welt auf der Plattform Topia. Die interaktive Welt des PLAYvalley kann von vielen Festivalbesucher*innen gleichzeitig genutzt werden. Hier gibt es u. a. den Stream, Führungen durch die Ausstellung und die Möglichkeit die Künstler*innen hinter den Werken der Ausstellung zu treffen.
Das PLAYvalley kann während des Festivals über die Startseite (Home) der PLAY25-Website gefunden und im Browser aufgerufen werden. Für den Besuch des PLAYvalley bzw. Topia ist kein Download notwendig, es muss jedoch ein kostenloses Konto angelegt werden. Weitere Informationen zu den technischen Voraussetzungen gibt es hier.
Im PLAYvalley gibt es folgende Orte:
The Shrouded Stage
Die Bühne für den Stream vom Festival.
The Lost Lab
Hier werden Ergebnisse und Tools aus den Workshops gezeigt.
The Endless Plains
Hier gibt es die interaktive Ausstellung.
Lookout Mountain
Hier ist das Machinima-Kino.
The Ruins of Restless Souls
Hier gibt es Musik.
Shelter 21
Hier kommen die Besucher*innen beim Betreten des PLAYvalley an.
The Well of Wisdom
Die virtuelle Festivalzentrale mit einer Übersicht zum Programm. Hier beginnen auch Führungen durch das PLAYvalley, die wir auf Anfrage anbieten können.
The Forest of Memories
Hier gibt es Musik und Infos zum Thema „Take Care“.
The Hidden Beach
Unser Strand, an dem sich Besucher*innen nicht nur entspannen, sondern auch geheime Auftäge zum Hochleveln annehmen können.
The Lush Gardens
Die Gärten im PLAYvalley mit vielen Ecken zum öffentlichen und privaten Austausch.
Wie sind die Öffnungszeiten?
Das Festivalgelände im Urbaneo & NEW WORK kann zu folgenden Zeiten besucht werden:
Mittwoch & Donnerstag (12.-13. November): 9-21 Uhr
Freitag (14. November): 9-23 Uhr
Samstag (15. November): 10 -23 Uhr
Das PLAYvalley und der Discord-Server haben rund um die Uhr für den Austausch geöffnet.
Im Twitch-Chat kann das Publikum in Live-Streams kommentieren, Rückfragen stellen und mitmachen.
Die Festivalzentrale im Urbaneo (direkt am Eingang) und bei Discord 🏩festival-lobby ist zu den oben genannten Öffnungszeiten persönlich zu erreichen.
Wo ist die Festivalzentrale zu finden?
Die Festivalzentrale befindet sich im Urbaneo, direkt am Eingang und ist zudem im Discord-Server (#help-please) und per Mail über welcome@playfestival.de erreichbar.
Gibt es für PLAY25 eine Altersbeschränkung?
Das Programm des PLAY - Creative Gaming Festival richtet sich an Menschen ab 13 Jahren.
Einige unserer Online-Aktivitäten erfordern die Nutzung von Discord. Für diesen Chat-Dienst gilt eine Altersfreigabe ab 16 Jahren. Für Jugendliche zwischen 13 und 15 Jahren ist damit die Nutzung nur mit Einwilligung einer erziehungsberechtigten Person möglich.
Für unsere virtuelle Festival-Location, dem PLAYvalley, liegt keine übergreifende Altersfreigabe vor. Wir empfehlen daher Eltern, die Online-Angebote nur gemeinsam mit ihren Kindern zu entdecken. Bei Rückfragen hilft die Festivalzentrale gerne weiter.
Werden während des Festivals Foto- & Video-Aufnahmen gemacht?
Das Festival wird mit Fotos und Videos dokumentiert. Diese Aufnahmen werden anschließend für die Pressearbeit, den Internetauftritt und die Projektdokumentation des jaf – Verein für medienpädagogische Praxis Hamburg e. V. und der Initiative Creative Gaming e. V. verwendet und veröffentlicht.
Online können einzelne Ereignisse ganz oder teilweise aufgezeichnet werden. Es werden auch Screenshots bzw. Stills erstellt, die wir für unsere Dokumentation und Online-Präsenz sowie für die Pressearbeit der Veranstalter jaf e. V. und Initiative Creative Gaming e. V. verwenden. Bei der Nutzung des Online-Angebots und dem Einsatz von Webcam oder Mikrofon ist zu beachten, dass andere Teilnehmende sowohl Bild als auch Ton wahrnehmen können.
Bei Einwänden kann die Festivalzentrale vor Ort oder in der virtuellen Festival-Location, dem PLAYvalley, kontaktiert werden. Für bereits erstellte Inhalte besteht auch nach dem Festival die Möglichkeit, sich per E-Mail an info@playfestival.de zu wenden.
Unsere Datenschutzbestimmungen können hier eingesehen werden.
TICKETS & TEILNAHME
Was kostet der Eintritt zum Festival?
Das Festival ist in fast allen Programmpunkten kostenfrei. Lediglich das Schulprogramm kostet 125 Euro pro Klasse für Schul-Workshops und 65 Euro pro Klasse für einen Festivalbesuch (inkl. Ausstellung & Creative Gaming Studio).
Über eine Spende zur Unterstützung des Festivals freuen wir uns natürlich.
Um einen Platz in den Workshops und Fortbildungen zu reservieren, ist eine vorherige Kontaktaufnahme per E-Mail an welcome@playfestival.de oder über Discord (#🎫registrations) erforderlich.
Verfügbare Restplätze werden kurzfristig vor Ort vergeben. Informationen dazu sind in der Festivalzentrale am Eingang des Urbaneo erhältlich.
Wie können Interessierte am Festival teilnehmen?
Präsenz:
PLAY25 findet dieses Jahr an zwei Orten statt:
Urbaneo - Junges Architektur Zentrum (Am Strandkai 7, 20457 Hamburg): Das Urbaneo ist der zentrale Ort von PLAY25 und das Festival verteilt sich über die gesamte Fläche des Gebäudes. Hier sind unter anderem die Ausstellung, das Creative Gaming Studio und auch die Festivalzentrale.
NEW WORK (Am Strandkai 1, 20457 Hamburg): Hier finden unter anderem unsere Workshops, Fortbildungen und das Bühnenprogramm in den Räumen von "Event Location – Spielbudenplatz" und "CoWorking Space –NEW WORK Pier" statt.
Beide Orte befinden sich in der HafenCity und liegen direkt nebeneinander.
Direkt am Eingang des Urbaneo finden die PLAY-Besucher*innen den Counter der Festivalzentrale, wo sie Infos zum Festival erhalten und sich einen Überblick verschaffen können. Falls ein Besuch mit einer größeren Gruppe geplant ist, bitten wir um eine formlose Anmeldung per Mail oder per Discord (#🎫registrations), damit die Gruppe von uns persönlich in Empfang genommen werden kann.
Online:
Der Twitch-Stream ermöglicht es, das Bühnenprogramm online zu verfolgen und live im Chat mitzudiskutieren. Der Stream ist während des Festivals sowohl auf der Website als auch im PLAYvalley verfügbar.
Das PLAYvalley ist ein virtuelles Festivaldorf, bietet zudem die Möglichkeit, die Ausstellung bequem von zu Hause aus zu besuchen.
Für die Nutzung des Twitch-Chats werden ein internet- und Twitch-fähiges Endgerät und ggf. Kopfhörer oder Lautsprecher sowie ein Twitch-Konto benötigt.
Das PLAYvalley ist über den Browser erreichbar und es muss ein kostenloses Konto angelegt werden.
Warum ist eine Anmeldung für einige Programmpunkte notwendig, wenn das Festival kostenlos ist?
Unsere Workshops sowie die Fortbildungen finden auf dem Festivalgelände statt und bieten nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen. Daher ist eine vorherige Anmeldung per Mail an welcome@playfestival.de oder in Discord (#🎫registrations) ratsam.
Verfügbare Restplätze werden kurzfristig vor Ort vergeben. Informationen dazu sind in der Festivalzentrale am Eingang des Urbaneo erhältlich.
Es wird darum gebeten, sich abzumelden, um den Platz freizugeben, falls eine Teilnahme nicht mehr möglich ist.
AUF DEM FESTIVAL
Ist das PLAY25 Festival barrierefrei?
Zum Urbaneo:
Das Urbaneo ist stufenlos über den Haupteingang zugänglich, jedoch öffnen sich die Türen nicht automatisch. Bei Bedarf kann geklingelt werden, um Unterstützung zu erhalten.
Das Gebäude verfügt über zwei Ebenen und eine Zwischenetage. Im Erdgeschoss befindet sich ein Fahrstuhl, mit dem das untere Geschoss sowie die erste Ebene erreichbar sind.
Ein Container mit dem Trickfilmstudio und das Machinima-Kino sind nur über Treppen zugänglich.
Im unteren Geschoss gibt es eine rollstuhlgerechte Toilette sowie einen Wickelraum.
Zu NEW WORK: Die Flächen des PLAY-Festivals sind alle ebenerdig und können stufenlos erreicht werden. Nähere Informationen zu diesem Festivalort folgen in Kürze.
Für die Nutzung unseres Online-Angebotes werden diverse Plattformen und Online-Tools eingesetzt, deren technische Ausstattung wir nicht vollständig beeinflussen können. Sie sind somit nicht barrierefrei. Wir finden das Thema jedoch wichtig und möchten in dieser Hinsicht dazulernen. Sollten Einschränkungen im Online-Bereich wahrgenommen werden, freuen wir uns über einen Hinweis, damit wir es zukünftig besser machen können.
Gibt es einen Verhaltenskodex auf dem Festival?
Ja, wir haben einen Verhaltenskodex, auch Code of Conduct genannt, an den sich alle Festivalbeteiligten, halten sollen. Die genauen Inhalte des Kodex’ sind hier zu finden.
PRESSE
Wie können sich Journalist*innen für das Festival akkreditieren?
Hierfür bitten wir Kontakt zu unserer Pressesprecherin Helen Peetzen (info@peetzenkommunikation.de) aufzunehmen.
SOCIAL MEDIA
Auf welchen Social Media Kanälen ist das PLAY - Creative Gaming Festival zu finden?
Wie ist der Servername zur PLAY Community auf Discord?
Der Servername lautet PLAY – Creative Gaming Festival und kann über diesen Einladungslink erreicht werden.
Wie kann ich meine Erfahrungen und Erlebnisse auf Facebook, Instagram etc. mit PLAY25 in Verbindung bringen? Wie lautet der Hashtag?
Nutze hierfür gerne den Hashtag #PLAY25 oder für die Creative Gaming Awards #CGawards bei Deinen Posts.
SONSTIGES
Meine Frage ist nicht aufgelistet. Was kann ich tun?
Wende Dich an unsere Festivalzentrale per Mail an welcome@playfestival.de. Natürlich beantworten wir Fragen auch gerne über unsere o.g. Social Media Kanäle (per Direktnachricht) oder auf unserem Discord-Server.