Creative Gaming Studio

Samstag – Nov. 16, 2024
11:00 - 19:30

Hamburg
PLAY24 findet im JUPITER, Mönckebergstraße 2-4 unmittelbar am Hauptbahnhof Hamburg statt. Die Festivalfläche befindet sich im 3. OG.
Workshop-Area 2

An unseren offenen Mitmachstationen können praktische Methoden rund um den kreativen Umgang mit digitalen Spielen ausprobiert werden. Ob Mini-Platinen programmieren, sich mithilfe von KI in eine Computerspielfigur verwandeln oder Pixel-Protest-Plakate gestalten – es sind keine Vorkenntnisse erforderlich, und eine spontane Teilnahme ist jederzeit möglich.

Die Methoden im Überblick:

Generate your Avatar! | Viktoria Magnucki

Mit Hilfe von generativen KI-Tools sind Besucher*innen eingeladen, ihre eigenen Avatar für digitale Welten zu gestalten. Dafür nehmen sie ein Selfie auf und bearbeiten es kreativ durch typische Merkmale wie eine übernatürliche Augenfarbe, futuristische Rüstungen oder Fantasie-Frisuren. Die individualisierten Avatare können ausgedruckt und als persönliches Andenken mitgenommen werden.

Cyber Climber | 105/Viertel

Uraltes Geschicklichkeitsspiel trifft auf Arcade. Bei dem klassischen Geschicklichkeitsspiel "Kletterpfad" muss eine Kugel über zwei Seile an einer vertikalen Hinderniswand hochgeführt werden. Gemeinsam wird das eingestaubte Spiel zu neuem Leben erweckt, und der Cyber Climber entwickelt, programmiert und gebaut. Der Cyber Climber ist eine multidimensionale Arcade mit Lichteffekten, Sounds, einem digitalen Highscore und allem, was uns sonst noch so einfällt. Die besten Ideen entstehen beim Tüfteln, also komm vorbei und bau mit!

Pixel-Protest | Initiative Creative Gaming e. V.

Das Mitmachangebot Pixel-Protest dazu ein, kreative Protestplakate auf spielerische Weise zu gestalten. Mithilfe von Lego-Drucktechniken und der Sandbox-Welt von Minetest können die Teilnehmenden ihre eigenen, pixeligen Botschaften und Motive entwerfen. Ob digital oder analog, hier entsteht eine bunte Protestlandschaft, die zeigt, wie Spiele und kreative Gestaltungsmethoden für politische Statements genutzt werden können – ein einzigartiges Erlebnis für alle, die Kunst und Aktivismus verbinden möchten!