PLAY19

Wenn Menschen auf Monster treffen, dann ist auf alle Fälle Spektakel garantiert! Dass dabei nicht nur Furcht geboten ist, bewies das PLAY19 Creative Gaming Festival vom 14. bis 17. November in Hamburg.

Unter dem Motto „Of Monsters and Games” bot PLAY19 ein umfangreiches und abwechslungsreiches Festivalprogramm – und brachte dabei Menschen mit unterschiedlichsten Hintergründen zusammen, die sich für eine kulturelle und gesellschaftliche Auseinandersetzung mit Games begeistern. Gaming-Enthusiasten, Eltern und Kinder, Medienwissenschaftler, Pädagogen, Spiele-Entwickler oder Kunstschaffende konnten gemeinsam spielen, diskutieren, programmieren, sogar bügeln – und nicht zuletzt ausgiebig feiern!

Dazu luden etwa 19 Workshops und Fortbildungen, Exkursionen zu Hamburger Unternehmen der Games-Branche, spannende Impulsvorträge und Diskussionsrunden ein, in denen unterschiedlichste Facetten der Gaming-Kultur beleuchtet wurden. So konnten Teilnehmer in Workshops lernen, wie Monster in Spielen vertont werden oder wie Spiele durch künstliche Intelligenz ein Gefühl der Angst schaffen können. Wie menschliche Emotionen zu Monstern werden, vermittelte der Impulsvortrag der Entwickler des preisgekrönten Spiels Sea of Solitude. Auf der PLAY Couch wurde diskutiert, wie monströs (und monströs wichtig) Communities sein können oder wie Game Designer ihre Ideen für neue Spiele finden. Abends sorgten Rock & Wrestling mit einer monströsen und auch interaktiven Wrestling Show sowie die PLAY Party für die entsprechend ausgelassene Stimmung beim Festivalpublikum.